Kalorien pro 100 g: 310 kcal
Die Zutaten entsprechen der Wunderform in Größe L. Alle Zutaten für die Wunderform in Grösse M durch 1,5 teilen und für die Wunderform in Grösse S einfach halbieren.
Gesamt: 1 h 35 min
Zubereitung: 1 h 00 min
Schwierigkeit: Mittel
Zutaten:
100 g | Weizenmehl |
180 g |
Zucker |
4 |
Eier |
1 Pckg. |
Vanillezucker |
100 g |
Speisestärke |
1/2 Pckg. |
Backpulver |
Für die Fülllung:
500 g | Erdbeeren |
300 g |
Butter |
100 g |
Zucker |
1 Pckg. |
Vanilliezucker |
Zubereitung:
Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Anschließend die Eier trennen und das Eigelb über einem heißen Wasserbad mit einem Schneebesen schaumig rühren.
Nun den Zucker und den Vanillezucker hinzugeben und das Ganze zu einer festen Creme aufschlagen. Dann das Eiweiß zu Eischnee schlagen und zu der vorbereiteten Creme geben.
Im Anschluss das Mehl, die Stärke und das Backpulver über das Eiweiß sieben. Die Masse mit einem Schneebesen nun vorsichtig zu einem feinen Teig vermischen (das Volumen soll erhalten bleiben).
Jetzt den Teig in die geschlossene Wunderform füllen und den Kuchen auf der mittleren Stufe etwa für 35 Minuten backen. Anschließend das Gebäck aus dem Ofen holen und gut in der Form auskühlen lassen.
Dann die Erdbeeren waschen, säubern und mit einem Pürierstab zu einer feinen Masse verarbeiten. Daraus sollten sich etwa 500 ml ergeben. Nun das Puddingpulver mit 4 Esslöffeln des Erdbeerpürees und dem Zucker in einer kleinen Schüssel verrühren.
Das übrige Erdbeerpüree zum Kochen bringen, anschließend vom Herd nehmen und das Puddingpulver langsam unterrühren. Die Masse daraufhin unter Rühren kurz aufkochen.
Jetzt die Butter bei Zimmertemperatur „weich“ rühren – ggf. ein warmes Wasserbad zu Hilfe nehmen. Die Erdbeer-Puddingmasse nun langsam löffelweise hinzugeben und sorgfältig vermischen.
Den ausgekühlten Kuchen nun vorsichtig aus der Wunderform nehmen und mit einem scharfen, dünnen Messer der Länge nach durchschneiden – wer möchte kann den Boden auch zweimal teilen.
Auf dem unteren Boden die Erdbeercreme verteilen und anschließend das Kuchenoberteil aufsetzen. Wer den Kuchen 2 Mal geteilt hat, kann diesen Schritt einfach noch einmal wiederholen und erst dann den obersten Boden aufsetzen.
Den obersten Kuchenboden mit der restlichen Erdbeercreme bestreichen – die Seiten nicht vergessen! Dann Fondant ausrollen und vorsichtig auf den Kuchen legen. Die überstehenden Seitenränder lassen sich einfach mit einem scharfen Messer abschneiden. Zum Schluss den Kuchen nach Belieben und Fantasie dekorieren, zum Beispiel mit Marzipanherzen oder Zuckergussblumen.
Viel Spaß beim Nachbacken! 😋