Die Zutaten entsprechen der Wunderform in der Größe "Halbes Blech" (24 x 24 cm).
Gesamt: 1 h 30 min
Zubereitung: 45 min
Schwierigkeit: Einfach
Zutaten für den Teig:
240 g |
Weizenmehl |
100 g |
Butter |
90 g |
Zucker |
1 TL |
Backpulver |
2-3 EL |
Milch |
Zutaten für die Füllung:
500 g |
Magerquark |
115 g |
Zucker |
2 |
Eier |
100 ml |
Sahne |
2,5 EL |
Mehl |
Etwas |
Mark einer Vanilleschote |
75 g |
Mohn |
60 g |
Himbeeren |
Etwas |
Saft u. Abrieb einer Zitrone |
Zubereitung:
Zunächst wird der Teig zubereitet. Dafür alle Zutaten außer die Milch in eine Schüssel geben und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nun die Milch nach und nach unterrühren.
Im Anschluss 2/3 des Teigs auf der geöffneten Wunderform ausrollen und die Ecken vorsichtig ausschneiden (am besten mit einem Kunststoffmesser). Nun die Wunderform zusammenfalten, den Teig am Rand andrücken und das Ganze in den Kühlschrank stellen.
Jetzt geht es an die Füllung. Dafür den Quark etwa fünf Minuten schlagen, bis er richtig cremig ist. Die Eier nach und nach hinzugeben und mit dem Quark vermengen.
Dann die Sahne sowie den Zitronensaft und den Abrieb hinzufügen und mit der Quarkmasse vermischen. Alle übrigen Zutaten außer den Mohn dazugeben und verrühren. Auch von dieser Masse 2/3 wegnehmen und zum anderen Drittel den Mohn hinzugeben.
Die Wunderform aus dem Kühlschrank holen und die beiden Quarkfüllungen je nach Vorstellung auf dem Boden verteilen, bis sie aufgebraucht sind.
Die Himbeeren auf der Quarkmasse verteilen und leicht andrücken. Anschließend den übrigen Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in Form von Krümeln bzw. Streuseln auf dem Kuchen verstreuen.
Zum Schluss den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und den Kuchen für etwa 45 Minuten backen. Tipp zur Kontrolle, ob der Kuchen fertig ist: Die Füllung sollte stabil sein und darf nicht mehr wackeln.
PS: Je nach Belieben können auch andere Früchte wie Blaubeeren oder Erdbeeren verwendet werden.
Wir danken Chantal für das tolle Rezept und wünschen euch viel Spaß beim Ausprobieren! 🍰